Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

KÄMPFERISCH. SOLIDARISCH. ANTIFASCHISTISCH.
IG Metall Jugend Regensburg

Als IG Metall Jugend sind wir aktiv im Betrieb und in der Gesellschaft. Wir machen uns stark für eine lebenswerte Zukunft mit fairen Chancen und gleichen Rechten für alle.

Du hast Lust auf Aktionen, die was verändern? Dich interessiert der Austausch über gesellschaftspolitische oder betriebliche Themen? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Aktiv im Ortsjugendausschuss (OJA)

Die Aktiven der IG Metall Jugend Regensburg treffen sich einmal im Monat. Neben diversen politischen Themen, tauschen wir uns auch über Herausforderungen in den Betrieben aus. Unser Ziel ist es die Lebens- und Arbeitsbedingungen von allen Menschen zu verbessern und die Welt Stück für Stück gerechter zu gestalten. Dabei lautet unsere Devise: Solidarität statt Konkurrenz.

Das darfst Du Dir nicht entgehen lassen

Egal ob gemeinsame Freizeitaktivitäten, kreative Aktionen oder inhaltliche Teamwochenenden – bei der Gewerkschaftsjugend ist der Spaß vorprogrammiert.

Sei dabei! Wir freuen uns auf Dich.

Deine Ansprechpartnerin
Melde Dich gerne bei mir!
Neu im Jugendportal
Die IG Metall Jugend demonstriert auf der FairWandel-Kundgebung für Reformen und Investitionen

Festival Powered by IG Metall JugendIm Juli startet das R!SE Festival

Gemeinsam feiern, diskutieren und tanzen: Vom 13. bis 16. Juli 2023 findet das IG Metall Jugend Festival R!SE statt. Sei auch Du mit dabei! Es gibt noch Tickets zu ergattern.

Eine Auszubildende kontrolliert Metallteile.

AusbildungsfondsAusbildung für alle – Bremen macht’s vor

An diesem Donnerstag wurde in Bremen ein Gesetz beschlossen, das zeigt, es geht doch. Ein umlagefinanzierter Ausbildungsfonds belohnt jene Unternehmen, die ausbilden. Die IG Metall fordert dieses Modell auch auf Bundesebene.

Auszubildender in einer Schreinerei im Gespräch

Neue AusbildungsplatzzahlenWohin sind 50.000 Ausbildungsplätze verschwunden?

Ohne Auszubildende fehlen uns erst recht die Fachkräfte von morgen. Trotzdem zeigen die neuesten Ausbildungszahlen, wie schlecht es um die Zukunft der dualen Ausbildung steht. Das muss sich ändern.

Ein junger Mann sitzt in einer Vorlesung.

Kostenfrei und ohne Abitur möglichStudieren an der Europäischen Akademie der Arbeit

Aktive Metallerinnen und Metaller können sich für ein Studium an der Europäischen Akademie der Arbeit in Frankfurt bewerben. Der nächste Studienjahrgang läuft von Oktober 2023 bis August 2024. Die Bewerbungsfrist endet am 3. März 2023.

Junge Aktive sitzen während eines Seminars im Stuhlkreis und hören zu.

Jugendbildungsprogramm 2023Bock auf Bildung?

Wir haben Seminare speziell für Auszubildende, (dual) Studierende und junge Beschäftigte entwickelt. Dabei gilt das Motto: Gemeinsam weiterbilden macht Spaß.

Ein starkes Team: Die IG Metall Jugend kämpft mit ihrer Kampagne

Beginner-MagazinInfos zum Start in Ausbildung und duales Studium

Herzlich willkommen in Deinem neuen Lebensabschnitt. Mit dem Start in die Ausbildung oder ins duale Studium kommt viel Neues auf Dich zu. Damit Du gut gewappnet bist, haben wir jede Menge Tipps und Infos in einem Magazin für Dich zusammengetragen.

Eine junge Frau blickt durch ein gerolltes Blatt Papier.

Fragen und Antworten zum AusbildungsstartMit Durchblick in die Ausbildung

Neue Aufgaben, neue Herausforderungen: Wer in die Berufsausbildung startet, steht an der Schwelle zu einem neuen, spannenden Lebensabschnitt – und gleichzeitig vor einem großen Berg von Fragen. Wir beantworten die wichtigsten davon.

Auszubildender und Meister im Gespräch in einer Schreinerwerkstatt

Ausbildungsplatzsuche: So klappt’sJetzt noch freie Ausbildungsplätze finden

Am 1. August oder 1. September ist offizieller Ausbildungsstart. Du hast bisher noch keine Stelle gefunden? Wir zeigen Dir, welche Wege zum Ausbildungsplatz noch möglich sind.

Junger Mann mit Rucksack

Ratgeber AuslandspraktikumIn der Ausbildung ins Ausland

Während der Ausbildung im Ausland arbeiten - geht so was? Klar geht das, bis zu drei Monate. Und es wird sogar gefördert. Wir erklären, wie es funktioniert und was dabei zu beachten ist.

Auszubildende Anna-Lena Neumaier schaut ins Berichtsheft

Berichtsheft in der AusbildungBerichtsheft führen ist kein Hexenwerk

Das Berichtsheft führen ist für viele Auszubildende eine lästige Pflicht. Mit ein paar Regeln geht es leichter.

junge Frau in einer Werkstatt

Ratgeber AusbildungsplatzwechselDarf ich meinen Ausbildungsplatz wechseln?

Im Normalfall endet eine Berufsausbildung mit der bestandenen Abschlussprüfung. Wir zeigen, was Auszubildende tun können, wenn es ihnen im Betrieb nicht mehr gefällt oder sie einen anderen Beruf lernen wollen.

Studentin mit Maske

IG Metall JugendstudieDual Studierende zu Lockdown-Zeit: „Wir wurden vergessen“

Das neue Semester startet und während viele Studierende wieder zunehmend in die Unis dürfen, können viele dual Studierende noch nicht wieder vollständig zurück in die Betriebe. Wie haben sie die Zeit während den Lockdowns empfunden? Eine IG Metall-Studie gibt Antworten.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Newsletter bestellen