Dauerhaft mehr Geld
„Die Beschäftigten haben demnächst deutlich mehr Geld in der Tasche – und zwar dauerhaft“, erklärt Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall zu dem Ergebnis. „Hinzu kommen steuer- und abgabenfreie Einmalzahlungen. Beides zusammen – Einmalzahlungen und prozentuale Erhöhung – bringen den Beschäftigten eine spürbare Entlastung angesichts der gestiegenen Preise.“
Für Facharbeiter in der sogenannten Eckentgeltgruppe bringt der Tarifabschluss über die Laufzeit von 24 Monaten rund 7000 Euro mehr, davon 4000 Euro dauerhaft und 3000 Euro steuer- und abgabenfrei.
„Beides haben die Kolleginnen und Kollegen mit ihren Warnstreiks erst möglich gemacht“, betont Hofmann. „Für diesen Einsatz gilt ihnen ein großer Dank.“
Die Arbeitgeber hatten lange gezögert, überhaupt ein Angebot vorzulegen und so eine große Warnstreikwelle provoziert. Bundesweit haben sich über 900.000 Metallerinnen und Metaller an den Warnstreiks beteiligt.
Spürbare Entlastungen für Beschäftigte
Angesichts der stark gestiegenen Preise hatte die IG Metall parallel zur Tarifrunde im politischen Berlin erfolgreich Druck für spürbare Entlastungen gemacht. Hunderttausende Metallerinnen und Metaller setzten sich unter anderem für eine wirksame Gas- und Strompreisbremse ein.
„So ist es in einer äußerst herausfordernden Zeit gelungen, die Beschäftigten spürbar zu entlasten, Einkommen nachhaltig zu stabilisieren und die Kaufkraft zu stärken“, meint Hofmann. „Das heute erzielte Tarifergebnis stützt somit auch die Konjunktur in Deutschland.“
Weitere Details zum Tarifabschluss bei der IG Metall Baden-Württemberg, in unserem FAQ und bei Eurer IG Metall vor Ort.
Übernahme des Pilotabschlusses in anderen Tarifgebieten
Der Vorstand der IG Metall hat die Übernahme des Pilotergebnisses aus Baden-Württemberg auch in allen anderen Tarifgebieten zur Übernahme empfohlen. Dort verhandeln IG Metall und Arbeitgeberverbände noch einmal gesondert über die Übernahme.
Mittlerweile haben alle Tarifgebiete der Metall- und Elektroindustrie das Pilotergebnis übernommen:
- Baden-Württemberg (Pilotabschluss)
- Bayern
- Berlin und Brandenburg
- Mittelgruppe (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland)
- Nordrhein-Westfalen
- Niedersachsen
- Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
- Tarifgebiet Küste (Hamburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Küste Niedersachsen, Schleswig-Holstein)
- Thüringen
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt